iCab 3.0.5 (01/2008)
Neu seit iCab 3.0.3
- Neues Feature im "Ablage"-Menü: "Sitzung > Sitzung aufzeichnen". Mit diesem Feature wird
ein Web-Archiv für ein Tab/Fenster angelegt, in das iCab dann bis zum Abschalten der
Funktion alle Web-Seiten (inklusive all ihren Dateien) speichert, die in dem jeweiligen
Fenster/Tab geöffnet werden. D.h. man kann somit beliebig viele Web-Seiten, durch die
man sich in diesem Tab durchklickt, in einem einzigen Archiv speichern und dann später
genau diese Seiten auf gleiche Weise wieder aus dem Archiv laden. Es wird solange
gespeichert, bis man das Häkchen am Menüeintrag "Session-Archiv anlegen" wieder
entfernt. Man kann so also eine komplette Session "mitschneiden" und archivieren.
Um deutlich zu machen, daß iCab gerade eine Session in ein Archiv aufzeichnet, wird
das entsprechende Dokument im Tab rot umrandet.
- Im Formular-Manager gibt's in der Rubrik "Spezielle Seiten" eine neue Checkbox,
über die man das automatische Ausfüllen beim Betreten einer Web-Seite veranlassen
kann. Man muß dann nicht mehr manuell das Ausfüllen veranlassen (Cmd-Opt-F),
sondern mit dem Ende des Ladevorgangs einer Seite schaut iCab dann selbst nach, ob
gespeicherte Daten für die Formulare der Seite vorhanden sind, und füllt diese
dann ggfs. automatisch entsprechend aus.
- Beim Suchen innerhelb einer Web-Seite werden die Fundstellen nun etwas weiter in die
Mitte des Fensters hereingescrollt als früher. Zusätzlich wird die Zeile mit der
Fundstellen mit dem transparenten Balken kurzfristig markiert, den man schon beim
Anspringen von Link-Ankern her kennt.
- Bei verschlüsselten Webseiten kann man durch Klick auf das Schlüsselsymbol in der
Statusleiste sich Informationen über die Sicherheits-Zertifikate anzeigen lassen.
- Im Werkzeuge-menü gibt es einen Zertifikate-Manager, über den man die eingebauten
Zertifikate ansehen/aktivieren/deaktivieren kann und weitere Zertifikate importieren
kann.
- Die UB-Version von iCab macht über Growl (http://growl.info/) auf das Ende von
Downloads aufmerksam und benachrichtigt den User über wichtige Dialoge die
geöffnet werden, wenn iCab im Hintergrund liegt und die der User daher nicht
unbedingt sieht (z.B. Cookie-Nachfragen, Durch JS geöffnete Alertboxen usw.).
- Neue Option in den "URL-Vervollständigen"-Einstellungen. Man kann nun
festlegen, ob der erste Treffer in der URL-Vorschlagsliste automatisch
vorausgewählt wird (wie in Safari und wie auch schon bisher von iCab gehandhabt),
oder ob keiner der Vorschläge vorausgewählt wird. Wenn man einen der Vorschläge
übernehmen will, muß man in diesem Fall dann über Pfeil-runter/hoch explizit
einen auswählen.