Navigationsleiste

Die Navigationsleiste im Browser-Fenster beinhaltet einige Buttons und Eingabefelder, die das Aufrufen von Web-Seiten und das Navigieren im Web ermöglichen.

Die Navigationsleiste kann sehr frei konfiguriert werden. Rufen Sie dazu in der Menüzeile "Darstellung > Navigationsleiste anpassen..." aus. Generell sind viele Funktionen in mehreren Versionen verfügbar - als Einzel- und/oder als Kombi-Buttons. Einzel-Buttons haben den Vorteil, dass jeder Button einen eigenen eindeutigen Text besitzt der seine Funktion beschreibt. Kombi-Buttons sind dagegen deutlich platzsparender, müssen sich aber den Platz für den Text teilen, so dass nicht immer eine umfassende Beschreibung möglich ist. Welche Varianten man wählt, kann man daher selbst entscheiden. In der letzten Zeile des Dialogfeldes kann man zwischen den Darstellungen mit oder ohne Text entscheiden und zusätzlich die Symbolgröße ändern.

Die wichtigsten Elemente in der Navigationsleiste sind die Navigations-Buttons "Vor", "Zurück", "Stopp" und "Neu laden", die auch als Kombi-Button verfügbar sind. "Stopp" und "Neu laden" teilen sich dabei den Mittelteil des Buttons.

Die URL-Zeile dient zur Eingabe von Internet-Adressen. Ein Klick auf den Pfeil rechts im Feld hat dieselbe Bedeutung, wie ein Drücken der Return -Taste: Die Web-Seite mit der eingegebenen Adresse wird geladen. Ab der Eingabe des zweiten Zeichens in die URL-Zeile schaut iCab nach, welche der bekannten URLs (aus der History oder den Lesezeichen) auf die gemachten Eingaben passen und bietet sie in einer Auswahl-Liste an. Auf diese Weise müssen oft nur wenige Zeichen eingetippt werden um eine vollständige URL als Vorschlagsliste angeboten zu bekommen. Das spart viel Zeit bei der Eingabe der URL/Seitennamen. Diese URL-Vervollständigung wird konfiguriert über iCab > Einstellungen > Vervollständigung.

Die URL-Zeile kann auch genutzt werden, um über eine der iCab bekannten Internet-Suchmaschinen eine Suche durchzuführen. Dazu gibt man im Feld zuerst den Buchstaben ein, der der Suchmaschine zugeordnet ist, gefolgt von einem Leerzeichen und anschließend den oder die Suchbegriffe. Mit dem Tastaturkürzel cmd + L markiert man sofort die URL-Zeile und kann so mit wenigen Klicks ein umfassendes Suchergebnis erhalten.

Zum Beispiel sucht iCab bei Eingabe von "g iCab" über die Suchmaschine Google nach dem Begriff "iCab". Durch die Möglichkeit, über das URL-Eingabefeld auch eine Internetsuche zu starten, kann man auf das "Suchen"-Feld in der Navigationsleiste verzichten, falls man den Platz anderweitig nutzen möchte.

Das "Suchen"-Feld in der Navigationsleiste kann über alle iCab bekannten Suchmaschinen Suchanfragen durchführen. Welche Suchmaschine man nutzen möchte, kann man durch Klick auf die Lupe links im Feld einstellen. Der Name der aktuell eingestellten Suchmaschine wird solange grau im Feld angezeigt, bis ein Suchbegriff eingegeben wird. iCab merkt sich die letzten Suchanfragen. Durch einen Klick auf die kleine Lupe kann aus den bereits erfolgten Suchanfragen ausgewählt werden - ein Klick auf startet die Suche. So lassen sich bekannte Suchen komfortabel neu starten. Die Größe des Suchen-Feldes kann man anpassen, indem man mit der Maus über den rechten oder linken Rand des Feldes fährt, bis der Mauszeiger eine senkrechte Linie anzeigt. Bei gedrückter linker Maustaste kann man die Größe anpassen. Eine Änderung der Größe ist aber nur möglich, wenn sich auf der entsprechenden Seite des Suchfeldes flexible Elemente in der Navigationsleiste befinden, die entsprechend vergrößert oder verkleinert werden können.

In die Navigationsleiste können auch ein Smiley (Fehlerreport) und eine Aktivitätsanzeige (Ladeanzeige) eingefügt werden. Beides steht auch für die Statusleiste am Fuß der Seite zur Verfügung. Jeder Nutzer hat die Wahl, ob und wo er diese Elemente einfügt.

Favoritenleiste

In der Favoritenleiste werden Lesezeichen angezeigt, die sich in einem als "Favoriten" markierten Ordner im Lesezeichen-Fenster befinden. Die Favoriten können im Lesezeichen-Fenster bearbeitet werden. Man kann die Einträge aber auch direkt in der Favoritenleiste über Drag & Drop umsortieren, oder eine URL einfügen, indem man z. B. die URL aus dem URL-Feld in die Favoritenleiste zieht.

Das Anklicken der Buttons öffnet die jeweilige Web-Seite im aktuellen Fenster oder Tab. Durch Drücken von zusätzlichen Tasten (cmd, alt, shift) öffnen sich die Web-Seiten in neuen Fenstern oder Tabs wahlweise im Vorder- oder Hintergrund. Die genaue Zuordnung der Tasten sind in den Tabs-Einstellungen des Einstellungsdialogs einsehbar iCab > Einstellungen > Allgemein > Tabs. Nutzer von Mehrtasten-Mäusen können durch Klick auf die mittlere (dritte) Maustaste auch Seiten in neuen Tabs oder Fenstern öffnen, je nach Tabs-Einstellungen im Einstellungsdialog (der ist im Mac OS für alle Programme über die Tastenkombination cmd + , aufrufbar).

Über das Kontext-Menü (rechte Maustaste, oder Anklicken bei gedrückter ctrl -Taste) kann man Buttons in der Favoritenleiste auch direkt löschen, einzelne Lesezeichen oder komplette Ordner als Tabs oder in neuen Fenstern öffnen.

Links in der Favoritenleiste wird das Top Ten-Symbol eingeblendet. Alternativ kann auch die Tastenkombination cmd + 1 verwendet werden. Die Top-Ten-Übersicht entspricht in etwa dem "Verlauf" des Safari-Browsers. Beim Klickt auf diese Symbol bekommt man die zwölf zuletzt besuchten Seiten übersichtlich nebeneinander angezeigt. Am Kopf des neuen Fensters kann man die Darstellung ändern zwischen den drei Varianten:

Zuletzt besucht - Oft besucht - Favoriten

Zur Navigation kann neben der Maus auch die Tastatur verwendet werden. Mit den Cursor-Tasten navigiert man durch die Übersicht, Return oder Space drücken zur Auswahl eines Tabs und Delete oder Backspace zum Löschen von Tabs. Escape beendet die Tab-Übersicht.
Wird in der rechten oberen Ecke eines dieser Fenster ein großer grüner Stern angezeigt, dann hat sich die Seite seit dem letzten Besuch verändert. Über das Symbol kann das jeweilige Fenster aus der Ansicht gelöscht werden.

Die Favoritenleiste kann über das Navigations-Menü Darstellung > Favoritenleiste oder über das Tastaturkürzel cmd + 4 auf Wunsch ein- und ausgeblendet werden.

Standard-Links-Leiste

Die Standard-Links-Leiste beinhaltet eine ganze Reihe von Buttons, die von der aktuellen Web-Seite aktiviert werden können. Einige Web-Seiten bieten über diese Buttons eine Navigationshilfe an, so dass man zwischen den Seiten wechseln kann, ohne erst Web-Links auf der Seite suchen zu müssen. Leider nutzen derzeit nur wenige Web-Seiten diese Technologie.

Die Standard-Link-Leiste kann über das Navigations-Menü Darstellung >Standard-Links-Leiste oder über das Tastaturkürzel cmd + 3 ein- bzw. ausgeblendet werden.

Tabs

iCab kann in einem Browser-Fenster viele Dokumente gleichzeitig öffnen. Dazu werden sogenannte Tabs verwendet. Ein Klick auf den Tab-Button (oder Tastaturkürzel cmd + T ) öffnet ein leeres Dokument/Seite, alle anderen Dokumente werden versteckt. Die Tab-Buttons können über Drag & Drop nach Wunsch umsortiert werden. Man kann sogar Tabs von einem Fenster in ein anderes verschieben, oder durch ziehen des Tabs außerhalb des Fensters ein neues Fenster erzeugen. Durch ziehen der URL in die Tab-Leiste, wird diese Web-Seite als neues Tab geöffnet. Zieht man eine URL auf die Seite eines Tabs, wird die URL in diesem Tab nach einer kurzen Zeit automatisch aktiviert. Bevorzugt man die Tastatur, kann mit der Tastaturkombination alt + cmd und den Pfeiltasten nach links und rechts zwischen den Tabs gewechselt werden.

Mit einem ctrl -Klick auf die Tabs (oder Rechtsklick bei Mehrtasten-Mäusen) öffnet sich das Kontext-Menü zu den Tabs. Im Kontextmenü sind Funktionen auswählbar wie z. B. "Andere Tabs schließen", "Alle Tabs neu laden" oder "Neues Tab".

Im Einstellungsdialog iCab > Einstellungen > Allgemein > Tabs kann man das Tab-Verhalten den Bedürfnissen entsprechend anpassen. Bei Klicks auf Links können sich z. B. die Web-Seiten automatisch in neuen Tabs öffnen, oder man stellt ein, dass neue Tabs sofort (über JavaScript) im Hintergrund geöffnet werden usw.

Tab-Übersicht

Rechts in der Tab-Leiste gibt es ein kleines Symbol "Übersicht". Diese Tab-Übersicht entspricht in etwa der "Exposé"-Funktion des Finders. Durch anklicken (oder alternativ den Menüpunkt Fenster > Tab-Übersicht), werden die Inhalte aller Tabs des aktiven Fensters übersichtlich nebeneinander angezeigt. Zur Navigation kann außer der Maus auch die Tastatur verwendet werden. Mit den Cursor-Tasten navigiert man durch die Übersicht, Return oder Space drücken zur Auswahl eines Tabs und Delete oder Backspace zum Löschen von Tabs. Escape beendet die Tab-Übersicht.

Über das Symbol kann das jeweilige Fenster aus der Ansicht gelöscht werden.

Statusleiste

Am unteren Rand des Browser-Fensters werden in einer grauen Zeile zusätzliche Informationen zur Seite/Tab in einer Statusleiste angezeigt. In der linken Hälfte der Leiste befinden sich Icons, die diverse Status anzeigen. Sie können entweder grau (inaktiv), oder schwarz (aktiv) sein. Je nach Status ändern sie ihr Aussehen entsprechend. Rechts daneben werden die Web-Adressen von den Links angezeigt, die man gerade mit der Maus überfährt. Nach dem Klick auf einen Link zeigt ganz rechts ein Lade-Fortschrittsbalken an, wieviel von der angeklickten Web-Seite bereits geladen wurde.

Die Icons haben von links nach rechts folgende Bedeutung:

Diese Icons können alle über das Kontext-Menü (ctrl -Klick, oder Rechtsklick in die Statusleiste) ein- oder ausgeschaltet werden. Da einige der Status auch über die Navigationsleiste zugänglich sind, kann man das vielseitig den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Die Statusleiste kann über das Menü Darstellung > Statuszeile oder das Tastaturkürzel cmd + 5 ein- bzw. ausgeblendet werden.