Was ist die History

In der History merkt sich iCab alle Web-Seiten, die Sie besuchen. Die History wird dabei chronologisch sortiert, so daß man sehr einfach und schnell eine Übersicht über die zuvor besuchten Web-Seiten erhält.

Das Menü "Navigation"

Die Web-Seiten aus der History sind nach Tagen sortiert über das Menü Navigation zugänglich. Die besuchten Seiten sind chronologisch sortiert: Zum Beispiel "Heute / Gestern / Sonntag, 30.Mai 20xx". Geht man mit der Maus auf den gewünschten Tag, kann man die an diesem Tag besuchten Seiten namentlich aufgelistet ansehen und durch einen Klick öffnen.

Das History-Fenster

Über den Menüpunkt Navigation > History öffnen wird die History in einem eigenen Fenster geöffnet. Mit einem Doppelklick auf die Einträge im History-Fenster öffnet man die entsprechenden Web-Seiten. Weiterhin kann man einzelne Einträge der History löschen, in dem man sie zuerst auswählt und dann über das Menü Bearbeiten > Löschen oder über die Backspace - oder Delete -Taste entfernt.

Die komplette History kann über den Menüpunkt Navigation > History löschen einfach gelöscht werden.

History konfigurieren

Über die Menüzeile iCab > Einstellungen > History kann man festlegen, wieviele Web-Seiten iCab maximal in der History speichern soll. Wenn mehr als diese Anzahl von Seiten besucht wurden, werden die ältesten Einträge aus der History gelöscht. Es ist hier auch möglich, die History bei Programmende automatisch löschen zu lassen. Das ergibt dann Sinn, teilt man den Computer und das Benutzerkonto mit mehreren Leuten, aber nicht jeder Mitbenutzer wissen soll, welche Seiten von den anderen Nutzern besucht wurden.
Normalerweise sollte jeder Nutzer ein eigenes Benutzerkonto haben.